
Auf die Idee eines Kürbis-Bruschettas bin ich gekommen, als ich unseren letzten Urlaubsbilder durchgesehen habe. Dort aßen wir als Vorspeise in einem Restaurant Bruschetta. Vor unserem letzten Urlaub hatte ich peinlicherweise die Vorstellung Bruschetta sei ein geröstetes Brot mit Olivenöl, Knoblauch und immer Tomaten. Völlig begeistert war ich dann, als mir die Brote nicht nur mit Tomaten, sondern mit vielen anderen Gemüsesorten belegt, gebracht wurden. Aubergine, Zuccini, grüne Bohnen, Karotten, Artischocken. Wieso also nicht auch Kürbis?!
Rezept Kürbis-Bruschetta
Zutaten:
- ein breites Baguette (ich hatte 10 Scheiben)
- 400-500g Kürbis
- eine Hand voll Kürbiskerne
- eine Knoblauchzehe
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- ein Strauch frischer Rosmarin
- 3 EL Weißwein
- geriebener Parmesan (kein Muss)
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca 180 Grad vorheizen.
- Den Knoblauch mit der Knoblauchpresse klein pressen. Kürbiskerne zerhacken und mit dem Olivenöl und dem Knoblauch vermengen.
- Die Baguettescheiben auf ein Backblech legen und mit der Masse aus Punkt 2 bestreichen.
- Den Kürbis in ca 1cmx1cm große Stücke schneiden.
- Die Rosmarinnadeln vom Strauch entfernen und etwas zerkleinern.
- Nun kann das Baguette für ca 5-10 min in den Backofen (bis es knusprig ist). Währenddessen in einer Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen und die Kürbisstücke mit Salz und Pfeffer bei geschlossenem Pfannendeckel braten (so lange bis sie weich sind und nicht auf voller Temperatur).
- Den Deckel von der Pfanne nehmen, Weißwein und Rosmarin hinzugeben und kurz köcheln lassen bis alle Flüssigkeit verdampft ist.
- Nun können die Baguettestücke mit der Kürbismasse belegt werden.
- Besonders gut schmeckt es außerdem, wenn man über die Baguettes noch etwas geriebenen Parmesan gibt.
😀 Und nun, rückt mal mit der Sprache raus: Bin ich die einzige, die dachte Bruschetta sei immer mit Tomate?
7 Comments
Jana
6. Oktober 2016 at 22:16Was für eine geniale Idee!
Ich liebe Bruschetta und ich liebe Kürbis – beides in Kombination ist ja ein Traum!
Liebe Grüße ♥
Bluemchenable
8. Oktober 2016 at 20:27Danke! 🙂
Liebe Grüße zurück
Saskia
8. Oktober 2016 at 12:10Das sieht so gut aus. Ich halte gerade vermehrt Ausschau noch solchen Rezepten. Von mir aus darfst du gerne noch ganz viel mehr davon posten!
Bluemchenable
8. Oktober 2016 at 20:24Yeah! Hab sogar noch ein paar andere Kürbisideen – nach deiner Erlaubnis kann ich die dann ja sogar posten 😉
Nina
8. Oktober 2016 at 15:06Tatsächlich dachte ich bin eben auch, das Bruschetta immer mit Tomate sei 😀 Wie gut, dass ich nun eines Besseren belehrt wurde 🙂
Das sieht wirklich mega lecker aus 🙂 Ich folge dir mal via bloglovin 🙂
Nina
http://pearlsheavenblog.blogspot.de
Bluemchenable
8. Oktober 2016 at 20:23Das beruhigt mich jetzt aber! Dankeschön! 🙂
Corinna
16. Oktober 2016 at 19:55Nix da, Kürbis wird mir nie langweilig! Und das Rezept ist mal was Anderes, sieht super lecker aus. Werd ich mir jedenfalls merken 🙂
Liebst,
Corinna
http://www.kissenundkarma.de