mir macht es gerade total viel Spaß in der Küche zu stehen und neue Rezepte auszuprobieren. Das liegt wohl daran, dass ich gerade Semesterferien und deshalb total viel Freizeit habe. Selbst „blöde“ Hausarbeiten wie Bügeln, Aufräumen oder das Spülen nach dem Kochen/Backen nerven mich gerade gar nicht – irgendwie schön dieses Hausfrauendasein 😀
Vorgestern hab ich ein neues Rezept ausprobiert bzw. auch ziemlich abgewandelt, welches ich auf Anja Zeidlers Youtubechannel gesehen habe – eine meiner momentanen Lieblings-Fitnessmädels. Sie ist Fitnessmodel, schon seeeehr muskulös, nicht mein Schönheitsideal, aber sie strahlt einfach total viel Power, Motivation und Freude aus und ist mir einfach super sympathisch. Außerdem spricht sie sich gegen die „Skinny-Bewegung“ und wochenlanges „Low Carb“-Essen aus und versucht uns Mädels zu motivieren auch am harten Eisen trainieren zu gehen, anstatt zu Hungern.
Ich trainiere ja auch schon seit etwa einem Jahr mehr in Kraftbereich (vorher nur Cardio und Joggen) und habe mich gerade im Unterkörperbereich von meinem Kraftwerten schon gut gesteigert. Muskeln aufbauen, so definierter und stärker zu sein, eine bessere Haltung zu bekommen und natürlich auch einen höheren Grundumsatz durch mehr Muskelmasse beim täglichen Nichtstun zu bekommen – das ist mein Ziel. Leider war ich eine Weile an meinen Ellenbogen verletzt und deshalb sind meine Arme und mein Oberkörper noch nicht so stark wie ich sie/ihn gerne hätte. Naja wird schon. Immer schön dran bleiben…!
Ich trainiere ja auch schon seit etwa einem Jahr mehr in Kraftbereich (vorher nur Cardio und Joggen) und habe mich gerade im Unterkörperbereich von meinem Kraftwerten schon gut gesteigert. Muskeln aufbauen, so definierter und stärker zu sein, eine bessere Haltung zu bekommen und natürlich auch einen höheren Grundumsatz durch mehr Muskelmasse beim täglichen Nichtstun zu bekommen – das ist mein Ziel. Leider war ich eine Weile an meinen Ellenbogen verletzt und deshalb sind meine Arme und mein Oberkörper noch nicht so stark wie ich sie/ihn gerne hätte. Naja wird schon. Immer schön dran bleiben…!
Nun zu meinen Süßkartoffel Muffins – nur mit gesunden Zutaten. (Je nachdem wie gesund oder ungesund man Proteinpulver definieren möchte. Ihr könnt es aber ja auch durch etwas anderes ersetzen)
Die Zutaten (für 12 Muffins):
-600g Süßkartoffeln
-1-2 EL Kokosmus
-130g Eiklar
-Proteinpulver (ich hatte Whey-Protein mit Kokosgeschmack *njam-njam*
-2 EL Backkako
-100g Haferflocken
-Süßungsmittel nach belieben (Stevia, Süßstoff, oder wenn ihr wollt natürlich Zucker, Honig, Agavendicksaft, …)
Für alle die ihr Kalorien tracken und an den Macros interessiert sind:
Ein Muffin hat etwa 120 kcl – 6g Protein, 17g Kohlenhydrate und 3g Fett
Und nun ein kurzes Video, wie die Muffins gemacht werden
Habt ihr auch schon oft mit Süßkartoffeln experimentiert? Wenn ja, habt ihr gute Ideen was man noch so mit dieser gesunden Knolle anstellen kann?
10 Comments
*Beautiful Way Of Life*
21. Februar 2015 at 15:23Das klingt ja sehr lecker…. vorallem weil ich so eine Naschkatze bin.
Mit Süßkartoffeln klingt das ganze noch mal sehr exotisch.
lg missteina von
http://www.beautiful-way-of-life.blogspot.de
bluemchenable
21. Februar 2015 at 22:22Ja ist mal was anderes – Probiere gerne neues mit gesunden Zutaten! 🙂
Marisa M
21. Februar 2015 at 16:32die sehen wirklich lecker aus **-**
lg
Gina Vi
21. Februar 2015 at 17:53Was für ein klasse Post! Die Muffins muss ch unbedingt mal ausprobieren!
Hab einen wundervollen Tag, Süße!
<3
bluemchenable
21. Februar 2015 at 22:22Du auch, danke 🙂
Sanzibell
21. Februar 2015 at 18:38yummy ♥
Lieben Gruß
sanzibell.com by Sarah Annabell
Nathalie | Fashion Passion Love
22. Februar 2015 at 20:44die muss ich unbedingt mal nachmachen 🙂
LG*
Nathalie von Fashion Passion Love ♥
Saskia von P.
23. Februar 2015 at 8:04Ich probiere auch gerne neue Rezepte aus. Dieses hier hört sich gut an. Schön, dass es ein Video dazu gibt!
MELLY
3. März 2017 at 4:24Meinst du es funktioniert auch mit anderem gemüse? Kürbis zum Beispiel?
Bluemchenable
5. März 2017 at 20:50Also mit normaler Kartoffel geht es sicherlich auch – dann musst du aber etwas mehr anderes Süßungsmittel dazu geben. Und mit Kürbis könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es funktioniert. Ich habe es aber noch nicht getestet, sorry…. 🙂